![]() |
|
![]() |
|||
|
Was ist MRB? Menschenrechtsbildung (MRB) bedeutet Wissen über die Existenz und den Inhalt der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte' zu schaffen, einen Diskurs über ihre Bedeutung zu führen und Menschen beizubringen, für ihre Rechte einzutreten.
Was machen wir? Bei Amnesty Magdeburg gibt es seit mehreren Jahren das Team MRB, welches aus erfahrenen und engagierten Mitgliedern besteht. Unser Ziel ist es, insbesondere junge Menschen mit Demokratie und Menschenrechten vertraut zu machen. Dazu bieten wir Workshops und Schulbesuche an, wobei von der Unterstützung in einzelnen Unterrichtseinheiten bis hin zu Projektgestaltung vieles möglich ist.
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer: Da sich der Besuch für nur eine Unterrichtsstunde (45 Minuten) nicht bewährt hat, bitten wir Sie, uns mindestens eine Doppelstunde zur Verfügung zu stellen. Folgende Themen bieten wir beispielsweise an: Aber auch weitere Themen (z.B. Kinderrechte, Frauenrechte, Rassismus, Diskriminierung, Folter oder Menschenrechte im digitalen Zeitalter) sind nach Absprache natürlich möglich! Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und unabhängig von politischen Organisationen. Für den Unterrichtsbesuch werden daher keinerlei Kosten erhoben. Aber natürlich freuen wir uns immer über Spenden für unsere Arbeit. Wir bitten Sie um eine rechtzeitige Anmeldung (möglichst mindestens vier Wochen vorher), um uns ausführlich auf die Stunden vorbereiten zu können.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Kontakt: mrb@amnesty-magdeburg.de Wir haben bereits zusammen mit der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge und unter anderem mit und in folgenden Schulen Projektunterricht gestaltet: Kurfürst-Joachim-Friedrich Gymnasium Wolmirstedt Werner-von-Siemens Gymnasium Magdeburg Grundschule Stormstraße, Magdeburg Berufsbildende Schulen „Conrad Tack“ Burg Dr-.Frank-Gymnasium Staßfurth
|
|
||||||||||||||
Seite der Sektion der Bundesrepublik
Deutschland: www.amnesty.de |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |